Chris Kremberg
| Biographie
Chris Kremberg studied fine arts at Burg Giebichenstein Halle, at the Arts University Berlin-WeiĂźensee and at the Academia di Belle Arti Perugia/Italy. Master student with a focus on photography and performance.
Sie erhielt verschiedene Stipendien und Auszeichnungen, darunter ein DAAD-Stipendium, ein Stipendium der Stiftung Kunstfonds und Projektförderungen der Kulturstiftung Hamburg, der Länder Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. Chris Krembergs Ausstellungen werden oft in Bezug auf die jeweiligen Räume konzipiert und finden mit begleitenden Performances statt, u.a. im Christus-Pavillon des Architekten Meinhard von Gerkan, im Theater am Halleschen Ufer Berlin, im Georg-Kolbe-Museum Berlin, im K3 Zentrum für Choreographie Tanzplan Hamburg auf Kampnagel, im Dortmunder Kunstverein und in der Kunsthalle Erfurt. Ausstellungen im Ausland, u.a. mit Unterstützung des Goethe-Instituts in Italien, Polen, den Niederlanden, Luxemburg und Frankreich.
Workshops und Gastvorträge u.a. an der Universität Greifswald, der Universität Bielefeld, dem Deutschen Tanzmuseum in Köln und an Jugendkunstschulen und Gymnasien.
| Biographie
Chris Kremberg studied fine arts at Burg Giebichenstein Halle, at the Arts University Berlin-WeiĂźensee and at the Academia di Belle Arti Perugia/Italy. Master student with a focus on photography and performance.
Sie erhielt verschiedene Stipendien und Auszeichnungen, darunter ein DAAD-Stipendium, ein Stipendium der Stiftung Kunstfonds und Projektförderungen der Kulturstiftung Hamburg, der Länder Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. Chris Krembergs Ausstellungen werden oft in Bezug auf die jeweiligen Räume konzipiert und finden mit begleitenden Performances statt, u.a. im Christus-Pavillon des Architekten Meinhard von Gerkan, im Theater am Halleschen Ufer Berlin, im Georg-Kolbe-Museum Berlin, im K3 Zentrum für Choreographie Tanzplan Hamburg auf Kampnagel, im Dortmunder Kunstverein und in der Kunsthalle Erfurt. Ausstellungen im Ausland, u.a. mit Unterstützung des Goethe-Instituts in Italien, Polen, den Niederlanden, Luxemburg und Frankreich.
Workshops und Gastvorträge u.a. an der Universität Greifswald, der Universität Bielefeld, dem Deutschen Tanzmuseum in Köln und an Jugendkunstschulen und Gymnasien.